INF-Datei
Start  Vor  Zurück

POOL.INF:
Am Anfang der Datei befindet sich die Informationen zur CD selbst und die Auflistung der vorhandenen Pools, und zwar im folgenden Format:

[CD]  
Name=<Name der CD>  
Stand=<Stand im Format JJJJMMTT;optional>  
Version=<Versionsangabe; optional>  
Covers=<Verzeichnis der Buchcovers; optional>  
 
[POOL]  
<(Such-)Reihenfolge>=<Poolkürzel>  
...  

Die Informationen zu den Datenpools liegen im folgenden Format vor:

[<Poolkürzel>]  
Name=<Name des Datenpools>  
Stand=<Stand im Format JJJJMMTT>  
Level=<Qualität der Daten; 0=unbekannt, 1=sehr gut, 2=gut, etc.;optional>  
MABFile=<Dateiname der MAB-Datei inkl. Pfadangabe, relativ bezüglich der Position der INF-Datei>  
BIBFile=<Dateiname der Bibliotheca-Export-Datei inkl. Pfadangabe, relativ bezüglich der Position der INF-Datei>  
DBFFile=<Dateiname der DBF-Datei inkl. Pfadangabe, relativ bezüglich der Position der INF-Datei>  
NTXFile=<Dateiname der NTX-Datei inkl. Pfadangabe, relativ bezüglich der Position der INF-Datei>  

·Jede Zeile wird mit der Satzendekennung X'0D0A' (Carriage return, Line feed [CR/LF]) abgeschlossen.  
·Jeder Satz wird durch einen Trennsatz, der nur aus der Satzendekennung besteht, abgeschlossen.  

Beispiel:
[CD]  
Name=Daten-CD 2003  
Covers=daten\images  
 
[Pool]  
1=FRB  
2=EVBB00  
3=FST  
 
[EVBB00]  
Name=Evangelischer Buchberater 2000  
Stand=20001231  
Level=1  
MABFile=daten\ebb\evbb00b.mab  
DBFFile=daten\ebb\evbb00b.dbf  
NTXFile=daten\ebb\evbb00b.ntx  
 
[FRB]  
Name=Freiburg Mediendaten  
Stand=20010401  
Level=2  
MABFile=daten\frb\frb.mab  
DBFFile=daten\frb\frb.dbf  
NTXFile=daten\frb\frb.ntx  
 
[FST]  
Name=Fachstellendaten  
Stand=20031128  
BIBFile=daten\fst\fst.imp  
DBFFile=daten\fst\fst.dbf  
NTXFile=daten\fst\fst.ntx  

Anmerkung:
Es ist entweder der Eintrag "MABFile=" oder "BIBFile=" pro Pool vorhanden.


Copyright © 1998-2005 by IBTC